In unserem Gourmetrestaurant am Dankernsee möchten wir Ihnen Genuss in seiner feinsten Form darbieten. Mit den besten Produkten, die unsere Heimat zu bieten hat.
UnsereGeschichte
Vom Stall zum "Plünnhock"
Als Heinrich von Martel, Rentmeister des Fürstbischofs von Münster im Amt Meppen, 1680 mit dem Bau seines neuen Wohnsitzes Schloß Dankern begann, fanden viele, überwiegend fremde Arbeitskräfte eine Anstellung. Diese mussten in der äußerst dünnbesiedelten Gegend untergebracht werden. Sicherlich nicht die Besten fanden einen Schafstall –auch Hock genannt- am Rande des hohen Esch, direkt am alte Mersbach gelegen, Unterkunft.
Nach neunjährigen Bauzeit wurden alle Bau- und Zimmerleute sowie die aus Süddeutschland stammenden Steinmetze entlassen; selbstverständlich gehörten auch die im hock untergebrachten Arbeitskräfte dazu. Diese hinterließen derartig viel Schmutz und alte abgetragene Kleidungsstücke, das Herr von Martel diesen Stall, den alten Hock, mit den vielen Plünnen (alte Kleidungsstücke) abbrennen ließ.
Erst Ende des 18. Jahrhunderts wurde an dieser Stelle, die im Volksmund nur der Plünnhock genannt wurde, der damaligen Arbeitsverfassung folgend 6 Familien als Nebenerwerbslandwirte früher unter dem Namen Heuerleute bekannt- angesiedelt.
Im Laufe der Zeit wurde dann aus dem Plünnenhock der Plünnhock.
SubscribeNewsletter
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen